In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Fürstenfeldbruck mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
Mehr erfahren |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
Mehr erfahren |
Nachhaltigkeit bei unseren Lieferanten und DienstleisternIn unserer Leitlinie formulieren wir gegenüber unseren Lieferanten und Dienstleistern die Erwartung, die Nachhaltigkeitspositionierung der Sparkasse Fürstenfeldbruck im übertragenen Sinne auf ihr eigenes Handeln anzuwenden und damit die Aktivitäten der Sparkasse Fürstenfeldbruck zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. |
Mehr erfahren |
Die Sparkasse unterstützt soziale, karitative, sportliche sowie kulturelle Einrichtungen und Projekte mit rund 300.000 Euro im Jahr und macht so vieles für die Menschen im Landkreis erst möglich.
Seit vielen Jahren fördern wir z.B. die Kulturnacht, alle Museen im Landkreis und die Naturfototage im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck. Den Klima- und Umweltpreis der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck unterstützen wir genauso wie den Umweltpreis der Stadt Fürstenfeldbruck. Auch die Volkshochschulen im Landkreis können sich immer auf die Unterstützung der Sparkasse verlassen.
Der durch die Sparkasse organisierte Berufs-Info-Markt wird stets sehr positiv von den Ausbildungsplatzsuchenden und deren Eltern angenommen.
Die Sparkasse Fürstenfeldbruck bietet zudem den umfangreichsten Schulservice im Landkreis an, der vom Planspiel Börse bis zu den Seminaren für Abiturienten reicht.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.