Hauptnavigation
Überblick

Zahlungsdaten einfach übermitteln

Ihre Vorteile im Überblick

  • Faxen eines Begleitzettels entfällt
  • Bequeme Freigabe im Online-Banking
  • Freigabe rund um die Uhr und von jedem Standort möglich
  • Schnelle Bearbeitungszeiten

Kurz erklärt

Geben Sie Ihre Zahlungsaufträge, die über ein Service-Rechenzentrum (z.B. Datev) übermittelt werden bequem online frei. Entweder im Online-Banking oder über SFirm.

DSRZ-Freigabe

Um Zahlungsaufträge erstmalig online freizugeben, wird eine DSRZ Online-Freigabe vereinbart.

Zahlungslimite bei der Online-Freigabe

Die maximale Freigabehöhe richtet sich an Ihr persönliches Online-Banking Tageslimit. Die freigegebene Auftragssumme wird auf Ihr vereinbartes Online-Banking Tageslimit angerechnet.

Ihr nächster Schritt

Geben Sie Ihre Zahlungsaufträge online in nur wenigen Minuten bequem frei. Oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater, wenn Sie eine DSRZ Online-Freigabe beantragen möchten.

So funktioniert's

So funktioniert eine Freigabe über das Online-Banking

  1. Melden Sie sich in Ihrem Online-Banking an.
  2. Öffnen Sie den Navigationseintrag "Ausstehende Aufträge". (erstes Bild)
  3. Wechseln Sie auf die DSRZ-Freigabe Funktion und wählen den Auftrag aus. (zweites Bild)
  4. Prüfen Sie die angezeigten Zahlungsaufträge und geben diese per TAN-Eingabe frei.

So funktioniert eine Freigabe über SFirm

  1. Klicken Sie über das Menü "Ausgabe" auf die Gruppe "Wechseln zu", "SRZ-Datenfreigabe" und final auf "SRZ-Datenfreigabe abholen".
  2. Geben Sie die Zahlungsaufträge mittels TAN-Eingabe frei.

Hinweis:

Bei Fragen zur Freigabe über Banking-Programme anderer Hersteller wenden Sie sich direkt an die Hotline des jeweiligen Softwarehauses.

Ihr nächster Schritt

Geben Sie Ihre Zahlungsaufträge online in nur wenigen Minuten bequem frei. Oder vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater, wenn Sie eine DSRZ Online-Freigabe beantragen möchten.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i